Der Alltag kann stressig sein und gerade in der dunklen Jahreszeit sehnen wir uns nach Momenten der Entspannung und Pflege. Warum nicht das eigene Badezimmer in eine kleine Wellness-Oase verwandeln? DIY-Selfcare-Produkte sind nicht nur kostengünstig und nachhaltig, sondern auch individuell anpassbar – perfekt, um sich etwas Gutes zu tun. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit wenigen Zutaten Ihre eigene Selfcare-Routine aufwerten können. Drei einfache Rezepte für Badezusätze, Peelings und Gesichtsmasken warten auf Sie!
Warum DIY-Selfcare?
Die Vorteile selbstgemachter Pflegeprodukte sind vielfältig:
Natürlich und frei von Zusatzstoffen: Sie wissen genau, was drin ist, und können auf künstliche Duftstoffe, Konservierungsmittel oder Mikroplastik verzichten.
Nachhaltig: DIY-Produkte helfen, Verpackungsmüll zu reduzieren und auf umweltfreundliche Zutaten zu setzen.
Individuell: Sie können die Düfte, Konsistenzen und Wirkstoffe nach Ihren Vorlieben auswählen.
Kreativ: Die Herstellung macht Spaß und ist fast wie eine kleine Therapie für sich.
Rezept 1: Beruhigender Lavendel-Badezusatz
Ein warmes Bad ist der Inbegriff von Entspannung. Mit diesem DIY-Badezusatz sorgen Sie für eine Extraportion Wohlbefinden – Lavendel wirkt beruhigend und hilft, Stress abzubauen.
Zutaten:
- 250 g grobes Meersalz oder Bittersalz
- 2 EL Natron (macht die Haut weich)
- 10–15 Tropfen ätherisches Lavendelöl
- 2 EL getrocknete Lavendelblüten (optional)
Anleitung:
- Meersalz und Natron in einer Schüssel vermengen.
- Ätherisches Lavendelöl hinzufügen und gut unterrühren.
- Optional: Die getrockneten Lavendelblüten untermischen – sie geben dem Badezusatz eine besonders schöne Optik.
- In ein luftdichtes Glas füllen und trocken lagern.
Anwendung: Geben Sie 3–4 Esslöffel des Badezusatzes ins warme Badewasser, entspannen Sie sich und genießen Sie den beruhigenden Duft.
Rezept 2: Belebendes Kaffee-Kokos-Peeling
Ein Peeling befreit die Haut von abgestorbenen Zellen und hinterlässt sie wunderbar glatt und strahlend. Dieses DIY-Körperpeeling kombiniert Kaffeepulver, das die Durchblutung fördert, mit pflegendem Kokosöl.
Zutaten:
- 4 EL Kaffeesatz (kann auch vom Frühstückskaffee recycelt werden)
- 2 EL Kokosöl (bei Bedarf leicht erwärmen, damit es flüssig ist)
- 1 EL brauner Zucker (für extra Peeling-Effekt)
- Optional: 3 Tropfen ätherisches Orangen- oder Zitronenöl für einen frischen Duft
Anleitung:
- Kaffeesatz und braunen Zucker in einer Schüssel mischen.
- Kokosöl und ätherisches Öl hinzufügen und alles gut vermengen, bis eine gleichmäßige Konsistenz entsteht.
- In ein verschließbares Glas füllen.
Anwendung: Massieren Sie das Peeling in kreisenden Bewegungen auf die feuchte Haut und spülen Sie es anschließend gründlich ab. Ihre Haut fühlt sich sofort samtig weich an und duftet herrlich.
Tipp: Das Peeling ist auch eine tolle Zero-Waste-Idee, da Sie Kaffeesatz wiederverwenden können.
Rezept 3: Feuchtigkeitsspendende Honig-Avocado-Gesichtsmaske
Nach einem stressigen Tag oder bei trockener Haut wirkt diese Maske wie ein Frischekick für Ihr Gesicht. Avocado liefert wertvolle Fette, während Honig antibakteriell wirkt und Feuchtigkeit spendet.
Zutaten:
- ½ reife Avocado
- 1 EL Honig (am besten naturbelassen)
- 1 TL Joghurt oder Quark (beruhigt die Haut)
Anleitung:
- Die Avocado mit einer Gabel zu einer feinen Paste zerdrücken.
- Honig und Joghurt hinzufügen und gut vermischen.
- Die Maske frisch verwenden und nicht lagern.
Anwendung: Tragen Sie die Maske auf das gereinigte Gesicht auf, lassen Sie sie 10–15 Minuten einwirken und spülen Sie sie dann mit lauwarmem Wasser ab. Ihre Haut wird sich wunderbar geschmeidig und gepflegt anfühlen.
Tipp: Überschüssige Avocado können Sie einfach essen – sie ist nicht nur gut für die Haut, sondern auch für den Körper.
Weitere Tipps für DIY-Selfcare im Bad
- Schaffen Sie Atmosphäre: Dimmen Sie das Licht, zünden Sie Kerzen an und spielen Sie leise Musik – so wird Ihr Bad zum Rückzugsort.
- Zeit für Achtsamkeit: Gönnen Sie sich bewusst Zeit für Ihre Selfcare-Routine. Lassen Sie das Smartphone draußen und konzentrieren Sie sich nur auf sich selbst.
- Nachhaltigkeit im Blick: Verwenden Sie wiederverwendbare Behälter und kaufen Sie Zutaten möglichst unverpackt oder in Glas.