Energiesparen im Sommer: Tipps für den sparsamen Wasserverbrauch

Im Sommer steigt nicht nur die Außentemperatur, sondern auch der Wasserverbrauch. Gärten werden bewässert, es wird häufiger geduscht, und Pool, Planschbecken oder Klimageräte tragen ebenfalls zur Belastung des Wassernetzes bei. Für private Haushalte, aber auch für Hotels, Sportstätten oder Gewerbebetriebe ist deshalb ein bewusster Umgang mit Wasser im Sommer besonders wichtig – nicht nur wegen steigender Kosten, sondern auch im Hinblick auf Klimaanpassung und Nachhaltigkeit.

Warum ist Wasser sparen im Sommer besonders relevant?

In den Sommermonaten steigt der Wasserverbrauch spürbar an – sei es durch häufigeres Duschen, das Bewässern von Gärten oder den erhöhten Bedarf an Kühlung. Gleichzeitig sinken in vielen Regionen die Grundwasserspiegel und längere Dürreperioden führen zunehmend zu Versorgungsengpässen.

Hinzu kommt der hohe Energieeinsatz für die Warmwasserbereitung: Gerade im Sommer wird häufig warm oder sogar heiß geduscht – oft über das tatsächlich Notwendige hinaus. Angesichts steigender Wasserpreise gewinnt auch das Kostenbewusstsein an Bedeutung: Jeder eingesparte Liter zählt und kann sich deutlich auf die Haushaltsrechnung auswirken.

    Praktische Tipps für den Sommer

    Wasser sparen beim Duschen und Händewaschen

    • Sparduschköpfe verwenden: Moderne Modelle senken den Verbrauch um bis zu 50 % – ohne Komfortverlust. Ideal bei häufiger Nutzung im Sommer.
    • Durchflussbegrenzer für Armaturen: Einfache Nachrüstlösungen, die den Wasserfluss begrenzen und auch Energie beim Warmwasser sparen.
    • Kürzer und kühler duschen: Eine Dusche mit 5 Minuten Dauer verbraucht durchschnittlich 60–70 Liter Wasser – mit Spartechnik sogar weniger.
    • Thermostatarmaturen einsetzen: Sie helfen, die Wunschtemperatur schnell zu erreichen und vermeiden langes Nachjustieren.

    Sparsamer Umgang bei WC und Waschbecken

    • WC mit 2-Mengen-Spülung nachrüsten: Spart mehrere Liter pro Spülgang.
    • Waschtischarmaturen mit Start-Stopp-Funktion oder Kaltstart: Vermeiden unnötiges Warmwasserlaufen.
    • Sensorarmaturen für gewerbliche Anwendungen: Besonders in Hotels, Restaurants, Schulen oder Büros reduzieren sie unnötige Wasserläufe – hygienisch und effizient.

    Bewässerung im Garten optimieren

    • Regentonnen oder Zisternen installieren: Regenwasser zur Gartenbewässerung oder sogar Toilettenspülung verwenden – eine lohnende Investition.
    • Tröpfchenbewässerung statt Sprinkler: Deutlich sparsamer und zielgerichteter – ideal für Hecken, Beete und Topfpflanzen.
    • Bewässerung früh morgens oder abends: Vermeidet Verdunstung und spart Wasser.
    • Wasserbedarf von Pflanzen kennen: Mediterrane Bepflanzung braucht viel weniger Wasser als klassischer Rasen.

    Effizienter Umgang mit Pools, Planschbecken & Co.

    • Wasser im Pool mit Abdeckung schützen: Reduziert Verdunstung und Nachfüllbedarf.
    • Filter- und Reinigungssysteme richtig einstellen: Längere Lebensdauer des Wassers durch gute Pflege.
    • Planschbeckenwasser mehrfach verwenden: z. B. zum Gießen von Blumen.

    Grauwasser- und Regenwassernutzung bei Neubau und Sanierung

    In Neubauten oder bei energetischen Sanierungen kann die Nutzung von Regen- oder Grauwasser (z. B. Dusch- oder Waschmaschinenwasser) zur Toilettenspülung oder Gartenbewässerung eingeplant werden.

    • Spezialsysteme mit Filtertechnik sind mittlerweile kompakt und für Ein- oder Mehrfamilienhäuser geeignet.
    • Fördermöglichkeiten nutzen: In einigen Kommunen gibt es Zuschüsse für Regenwassernutzungssysteme.
    Total
    0
    Shares
    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Prev
    Vorbereitet auf den Sommerurlaub: Der Bad-Check für Ihre Abwesenheit

    Vorbereitet auf den Sommerurlaub: Der Bad-Check für Ihre Abwesenheit

    Next
    Berührungslose Technik fürs Badezimmer: Mehr Hygiene und Komfort in den eigenen vier Wänden

    Berührungslose Technik fürs Badezimmer: Mehr Hygiene und Komfort in den eigenen vier Wänden

    You May Also Like